Chausson

Horizonte entdecken mit französischem Flair

Bereits 1980 startete die Chausson-Reisemobilkultur mit dem Odyssée 4000 auf Basis des Peugeot J 9. Unter dem Namen Acapulco folgte Mitte der 80er-Jahre das erste Alkoven-Reisemobil und bis Anfang 1990 entstand eine komplette Modellpalette. Nach mehreren Umstrukturierungen übernahm 1994 die Trigano AG die Marke und bietet bereits seit 2006 auch Kastenwagen zum, dem Firmenmotto entsprechenden, günstigen Preis-Leistungsverhältnis an. 

Traditionell stehen die Trigano Camper-Vans auf einer Fiat-Ducato-Basis und sind in unterschiedlichen Ausstattungslinien erhältlich. Neu im Modelljahr 2026 ist die günstige Einstiegsvariante „First Line Light“ auf Basis der Citroen Jumper mit 120 PS-Motor. Die beiden Ausstattungslinien „First Line“ und „Sport Line“, auf dem Fiat-Chassis, werden hingegen serienmäßig durch den 140 PS-Motor, optional mit 8-Gang-Automatik oder der 180 PS-Automatik-Variante angetrieben. Die Modellpalette startet mit einem kompakten 5,41-Meter-Grundriss und klappbarem Heck-Doppelbett. Dazu zwei 6-Meter-Modelle mit festem Doppel-Querbett beziehungsweise Doppel-Stockbetten im Heck. Der klassische Einzelbetten-Grundriss auf 6,36 Metern Länge wird durch eine Variante mit stufenlos, elektrisch höhenverstellbaren Heck-Querbett ergänzt, welcher die Mitnahme selbst sperriger Ladung problemlos ermöglicht. Ein absolutes Novum im Modelljahr 2026 ist der neue Lounge-Grundriss F&S auf 6-Metern Länge mit Seiten-Sofa und Heckbad, nebst gegenüberliegender separaten Dusche. Features wie ein längsgeteilter Dinette-Klapptisch oder die beidseitig zu öffnende Kühlschranktür runden die Ausstattung ab. Das VPS-System (Van Protection System), ein dichtes Isoliermaterial, das für besonders gute Schall- und Wärme-Kälteisolierung sorgt, ist nur der Sport Line vorbehalten und auch das optionale Aufstell-Schlafdach ist ausschließlich in der Sport Line erhältlich.

Die Chausson-Camper-Vans zeichnen sich durch ein frisches Design und durchdachte Wohn-, Schlaf- und Stauraum-Konzepte aus. Kunden profitiert außerdem von über 165 geprüften Vertragswerkstätten in ganz Europa, die im Notfall kompetente Hilfe leisten und auch die jährlichen Dichtigkeitsprüfungen übernehmen, die für die siebenjährige Dichtigkeitsgarantie erforderlich sind.